|
 |
Bleifrei für Super Oldtimer |
 |
  |
Die rasante Verbesserung im Bereich des Abgasverhaltens
von Verbrennungsmotoren verdrängt die Oldtimer Szene immer weiter in den
Hintergrund. Besitzer von katalysatorlosen Fahrzeugen werden immer weniger. Dazu
kommt, dass Umweltschutzorganisatoren die hochgiftigen Bleizusätze im Benzin
schon lange verbannt haben wollten. Diese Tendenzen dürften zwangsläufig
dazu führen, dass längerfristig der Verkauf von verbleitem Kraftstoff
an den Tanksäulen eingestellt wird.
Ist in einzelnen Nachbarländern
bereits Tatsache!!
Nun kommt vielen die Frage: "Was mache ich dann
mit meinem Oldtimer?" Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Betrieb
des Oldtimers weiterhin zu sichern.
|
|
|
 |
1. |
Alle Amerikanerwagen
am Modelljahr 1973 und neuere sind bereits auf Bleifreibetrieb ausgerüstet. |
|
|
2. |
Sie
haben ein älteres Fahrzeug, bei welchem nächstens ohnehin eine grössere
Motorreparatur oder Revision ansteht, so sind die Auslassventile (ohne finanzielle
Mehrbelastung) auf Bleifreibetrieb umzurüsten. |
|
|
3. |
Die Erdölindustrie
hat bereits Bleiersatzpräperate auf den Markt gebracht, die einfach dem Bleifrei
Benzin beizumischen sind. |
|
|
|
Wenn sich jemand aus Umweltschutzgründen für
die Variante 2 entscheiden sollte, so sind lediglich die Auslassventile zu ersetzen,
da nur diese den thermischen Belastungen (800° C) möglicherweise nicht
standhalten. Die Ventilsitze, die bei den Gusszylinderköpfen ohnehin direkt
eingefräst sind, können problemlos mit Bleifrei betrieben werden. |
|
|
Eine Lösung bietet Fuelstar an. Weitere Informationen darüber
erhalten sie auf unserer Fuelstar-Seite |
|
 |
|
 |
|